Schande über mich, schon seit 2 Wochen kein Lebenszeichen...War sehr beschäftigt, deshalb jetzt ein Update der Ereignisse der letzten Tage.
Da man sich nicht immer von Fast-Food ernähren kann, haben wir schon diverse Mahlzeiten selbst zubereitet. Das internationale Küchenteam des CLV lieferte sich so vor kurzem eine 4 stündige Pilmeni-Schlacht (das sind russische Tortellini), die aus ca. 3,5 h Vorbereitung, 15 Minuten kochen, und schlußendlich der totalen Vernichtung der mühevoll hergestellten kleinen Dinger in 15 Minuten bestand...Mit Ketchup und Schmand. Lecker!
Die Kochbemühungen in unserer deutsch-kanadischen Männer-Wg erschöpften sich bisher in Burger- und Hot-Dog-Orgien, aber wir steigern uns...
Von mir sehnsüchtig erwartet, fand vor einer Woche der Welt zweitgrößtes Oktoberfest statt...Ein Blick auf die "Bierkrüge" genügt eigentlich um das ganze als üblen Schwindel zu entlarven. Zumindest die Preise orientierten sich dann aber am Original, 17,50 $ für einen Pitcher (ca. 1,25 l). Dennoch war es ganz lustig, vor allem zu beobachten, was man im Ausland so alles als typisch
Dann scheinen wir Deutsche leidenschaftlich gern Holz zu hacken und Schuhzuplattln (oder zu Schuhplattln?), wie am auf dem Foto sieht. Als Kostüm empfehlen sich ultrakurze Dirndl mit zu kurzen Strapsen, sowie heraushängendes "Holz-vor-der-Hütt´n" für die Damen (sehr stilvoll, allerdings nicht jugendfrei und deshalb natürlich nicht fotografisch dokumentiert, wer will sowas auch sehen?!) und für die Männer Tirolerhüte aus Plastik mit einer pink-, lilafarbenen oder roten Feder als Gamsbartersatz. Zumindest konnten wir den ganzen Spaß in einem echten Zelt genießen, z.T. wird auch in irgendwelchen Fabrik- oder Lagerhallen abgespackt, die dann halt nur "Festhalle" heißen.
Weniger lustig war der Nachhauseweg, wieder mal Frost, minus 4 Grad und ne halbe Stunde auf den Bus warten, der einen zumindest die halbe Strecke bis zur Uni bringt. Nach weiteren 30 Minuten laufen durch die Kälte kam ich dann, bereits wieder nüchtern (das ganze Geld umsonst!) zu Hause an.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen